Melbourne

Melbourne
Mẹl|bourne […bɐn ]:
Stadt in Australien.

* * *

Melbourne
 
['melbən], Name von geographischen Objekten:
 
 1) Melbourne, Hauptstadt des Bundesstaates Victoria und zweitgrößte Stadt Australiens, als Metropolitan Area 3,37 Mio. Einwohner (72 % der Bevölkerung von Victoria). Die Metropolitan Area, zu beiden Seiten des Yarra River, hat eine Fläche von 7 800 km2 (Statistical Division), die sich über 120 km an der Küste, um die Port Phillip Bay, erstreckt und nach Südwesten in die Stadt Geelong übergeht. Melbourne ist Sitz eines katholischen und eines anglikanischen Erzbischofs (Metropolit von Victoria); hat mehrere Universitäten u. a. Hochschulen, zahlreiche Fachschulen und Forschungsinstitute; Staatsbibliothek, Nationalgalerie und Nationalmuseum von Victoria u. a. Museen, Theater; mehrere kommerzielle Rundfunk- und Fernsehanstalten, zoologischer und botanischer Garten. Im ältesten Teil der City, schachbrettartig angelegt, befinden sich Verwaltungen von Industrie- und Bergbauunternehmen, Banken und Versicherungen sowie der Sitz einer Börse. Melbourne ist das bedeutendste Industriezentrum Australiens; zahlreiche Vorstädte sowie Neuanlagen entlang den Ausfallstraßen, v. a. im Süden und Westen, nehmen die vielseitige Industrie auf: Maschinenbau (Eisenbahnmaterial, Kraftwerksausrüstungen, Landmaschinen u. a.), Fahrzeugbau (u. a. Toyota, Ford), weitere Zweige der Metallverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Papierherstellung, Erdölraffinerie (in Altona), chemische Werke, Reifenherstellung, Nahrungsmittelindustrie, Marinewerft in Williamstown. An der Mündung des Yarra River in die Port Phillip Bay liegt der Hafen, zweitwichtigster Einfuhrhafen Australiens, (jährlich rd. 13 Mio. t Umschlag); Fährverkehr nach Devonport (Tasmanien). Seit 1969 besteht der internationale Flughafen Tullamarine.
 
 
Melbourne gilt mit seinen Bauten aus dem späten 19. Jahrhundert als die am ausgeprägtesten englische unter den australischen Hauptstädten: neugotische katholische Saint Patrick's Cathedral, anglikanische Saint Paul's Cathedral (ab 1880; Erweiterung 1931), Town Hall (1867-70); zahlreiche Wolkenkratzer. Ein äußerer Kranz von Vorstädten reicht bis an die Dandenong Ranges, Ausläufer der Great Dividing Range (v. a. Wohngebiete).
 
 
Das Gebiet von Melbourne wurde zuerst 1835 von Tasmanien aus besiedelt, die Niederlassung 1837 nach dem damaligen britischen Premierminister William Lamb, Viscount Melbourne (* 1779, ✝ 1848), benannt. Durch die Goldfunde um die Jahrhundertmitte und den Export von Wolle und Talk wuchs die Siedlung rasch; 1842 wurde sie Stadt, 1851 Hauptstadt des Bundesstaates Victoria. 1901-27 war Melbourne Hauptstadt des Australischen Bundes (seither Canberra). 1956 fanden hier die Olympischen Sommerspiele statt.
 
 
B. Hofmeister: Australia and its urban centres (Berlin-West 1988).
 
 2) Mount Melbourne [maʊnt-], Vulkan in der Antarktis, im Westen von Victorialand, 2 732 m über dem Meeresspiegel; gehört zur Vulkanzone (Tertiär/Quartär) des Transantarktischen Gebirges.
 

* * *

Mẹl|bourne [...bɐn]: Stadt in Australien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melbourne — Melbourne …   Deutsch Wikipedia

  • MELBOURNE — MELBOURNE, capital of Victoria, Australia. The 15 Port Phillip Association members who founded Melbourne in 1835 included two Jews. Melbourne is today the only Jewish community of any size in the State of Victoria. During the 19th century however …   Encyclopedia of Judaism

  • Melbourne IT — is an Australian Internet company listed on the Australian Securities Exchange (ASX: MLB). Formed in 1996, its primary business is domain name registration in most of the major national and global top level domains. It also offers web and… …   Wikipedia

  • Melbourne — • Located in the state of Victoria, Southeastern Australia Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Melbourne     Melbourne     † …   Catholic encyclopedia

  • Melbourne — Melbourne, AR U.S. city in Arkansas Population (2000): 1673 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 6.242901 sq. miles (16.169039 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 6.242901 sq. miles (16.169039 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Melbourne [1] — Melbourne (spr. méllbörn), 1) Hauptstadt des britisch austral. Staates Victoria, liegt 30 m ü. M. an beiden Ufern des bis zur Stadt für kleine Dampfer fahrbaren Yarra Yarra, 4 km von dessen Mündung in die Hobsonbai, unter 37°50 südl. Br. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • MELBOURNE — Capitale de l’État de Victoria, un des six États d’Australie, Melbourne est une très grande ville: 3 153 500 habitants en 1991. Sa fondation est pourtant récente: c’est seulement en 1835 que John Batman installa les premiers colons au fond de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Melbourne — es una ciudad australiana, la segunda ciudad del país en población, tras Sydney, con aproximadamente 3,6 millones de habitantes en su área metropolitana. El centro histórico, la Ciudad de Melbourne, tiene tan sólo 69.670 habitantes (según datos… …   Enciclopedia Universal

  • Melbourne, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 1673 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 6.242901 sq. miles (16.169039 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 6.242901 sq. miles (16.169039 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Melbourne, FL — U.S. city in Florida Population (2000): 71382 Housing Units (2000): 33678 Land area (2000): 30.197214 sq. miles (78.210422 sq. km) Water area (2000): 5.291625 sq. miles (13.705245 sq. km) Total area (2000): 35.488839 sq. miles (91.915667 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Melbourne, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 794 Housing Units (2000): 332 Land area (2000): 0.566191 sq. miles (1.466427 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.566191 sq. miles (1.466427 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”